Muss die Wirtschaft schrumpfen, um klimaneutral zu werden? | Markus Lanz vom 08. September 2022

Описание к видео Muss die Wirtschaft schrumpfen, um klimaneutral zu werden? | Markus Lanz vom 08. September 2022

Wie kann eine Zukunft mit erneuerbaren Energien aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Journalistin Ulrike Herrmann und kommt auf die Antwort: Wenn Deutschland komplett klimaneutral wirtschaften möchte, müssten wir wieder in das Jahr 1978 zurück. Erst einmal verwirrend, doch Frau Herrmann erklärt ihren Standpunkt.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/qRndm/

Grünes Wachstum alleine reiche nicht aus, um klimaneutral zu leben. Denn was man in der vergangenen Zeit gesehen hat ist, dass vor allem die Wirtschaft und die Industrie einen steigenden Energieverbrauch mit sich tragen. Heute würde die Windenergie mit 4,7 Prozent und die Solarenergie mit 2,0 Prozent nur einen Bruchteil dieses Energieverbrauchs decken. Um den gewaltigen Endenergieverbrauch ausgleichen zu können, müsse ein enormer Ausbau an erneuerbaren Energien stattfinden. Doch dies sei kaum machbar und ihre These lautet: Man bräuchte insgesamt 30 - 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Auch Flüge müssten weg und die Mobilität vom Auto hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln wechseln.
Diese Erkenntnis der Abhängigkeit zwischen steigendem Ausbau erneuerbarer Energien und dem „Schrumpfen“ des Endenergieverbrauchs in der Wirtschaft käme ihr zu kurz.

Die grüne Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke kann die Meinung von Frau Herrmann verstehen, doch teilt sie die damit einhergehenden Konsequenzen für die allgemeine Bevölkerung nicht. „Wirtschaftsschrumpfen“ würde auch Wohlstandsverlust bedeuten. Man habe aber jetzt die Bevölkerung genau an dem Punkt, wo die Akzeptanz und die Bereitschaft für Klimaschutz steigt. Ihnen jetzt zu sagen, dass das alles nichts bringe und man die Wirtschaft drosseln würde, hält sie für keine gute Idee. Für sie sollte man da-her auf die Forschung und Innovation der Techniken setzen, wie bessere Energiespeicher.

Weitere Gäste in der Sendung:

Frank Thelen, Unternehmer
Der Investor hinterfragt den klima- und energiepolitischen Kurs der Bundesregierung. Zudem spricht er über das Potenzial zukünftiger Umwelttechnologien und die Stärke der Marktwirtschaft.

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Klimaneutral #Klimawandel #Energieverbrauch

Комментарии

Информация по комментариям в разработке